kaisin. story
Wie alles angefangen hat, ist schnell erzählt: Vier Freunde, ein Trip nach Südostasien, vier Poké Bowls, eine neue kulinarische Lovestory. So unkompliziert, so frisch, so gesund, so unglaublich yummy! Und weils in Zürich weit und breit keine Poké Bowls gab, eröffneten wir 2017 kurzerhand selbst den ersten Poké Pop-up. Seither schreiben wir die kaisin. Story für euch jeden Tag weiter. Mit genauso viel Begeisterung und Happiness wie am ersten Tag.

unsere werte
happy
Wir streben danach, dass all unsere Handlungen durch Happiness geprägt sind. In allem, was mit kaisin. zu tun hat, soll Happiness spürbar werden.
healthy
Wir sind überzeugt, dass gesunde Ernährung, Bewegung und Balance eine positive Auswirkung auf Körper und Geist haben. Diese Überzeugung wollen wir mit unseren Kundinnen und Kunden teilen.
community
Wir wollen eine Gemeinschaft bilden und pflegen, die sich gegenseitig inspiriert, gesünder und bewusster zu leben.
innovation
Wir sind immer am Puls der Zeit und entwickeln innovative Lösungen, um stets das beste Produkt sowie die beste Dienstleistung und Customer Experience anzubieten.
unsere mission
Wir wollen Menschen dazu inspirieren, sich gesünder zu ernähren, damit sie sich wohlfühlen und leistungsfähiger werden.
unsere standorte
Du fragst dich vielleicht, weshalb wir nur an Standorten sind, die sonst anders genutzt werden. Optimale Flächennutzung war uns für kaisin. ein Herzensanliegen. Aus diesem Grund haben wir uns in bestehende Bars, Cafés und Restaurants eingemietet, die sonst während unseren Öffnungszeiten leer stehen würden. So lassen sich bereits bestehende Locations noch besser nutzen – das ist sinnvoll, das ist Win-win, das bringt neue Vielfalt.

nachhaltig geniessen mit klimaneutralen bowls
kaisin. legt grossen Wert auf nachhaltiges Denken und Handeln. Deshalb sind unsere Poké Bowls seit Juli 2020 klimaneutral. Wir arbeiten mit den Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten der Organisation Southpole, um einen Beitrag an den Klimaschutz zu leisten. Über die zwei Klimaschutzprojekte «Kariba Waldschutz in Simbabwe» und «Effiziente Kochöfen in Ruanda» kompensieren wir unsere Emissionen.
